Kabel-Jetten bis an die deutsche Küste
Für ihren Kunden Bohlen & Doyen lieferte Van Heck Pumpen zum Jetten von Stromleitungen von einem Offshore-Windpark bis zur deutschen Küste. Diese Kabel werden durch Fräsen in den Meeresboden gelegt.
Für ihren Kunden Bohlen & Doyen lieferte Van Heck Pumpen zum Jetten von Stromleitungen von einem Offshore-Windpark bis zur deutschen Küste. Diese Kabel werden durch Fräsen in den Meeresboden gelegt.
Aufgrund des letztlich (sehr) warmem Wetter kam ein Anruf von BASF Antwerpen mit der Frage, ob Van Heck ihnen helfen könnten, die zusätzliche 5.000 m3/Uhr Kühlwasser zu pumpen die benötigt sind um ihre Produktionsanlagen ab…
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes mit der größten Installation von 12.000 m3/Stunde, wurde eine temporäres Pumpensystem mit zwei schallgedämpften dieselgetriebene HK250 Pumpen geplant. Die HK250 Pumpen erzeugen jeweils eine Fördermenge von 900 m3/Stunde und…
Im Frühjahr 2014, kam Van Heck zur Rettung von Somerset im Süden von England, mit der größten Notfallpumplösung je mobilisiert, um die Hochwassermasse, die sich auf den Somerset Levels angesammelt hatte, leer zu pumpen. Nach…
In Wapenveld, Holland, hat Van Heck für den Auftraggeber Jointventure IJsselweide (Boskalis/Van Hattum/Blankevoort), 4 dieselgetriebene Pumpen geliefert. Hiermit ist Van Heck beteiligt an einer der vielen “Ruimte voor de Rivier” Projekte (wörtliche Bedeuting; “Raum für…
Van Heck entwickelt hohe Effizienz elektrische Schraubenpumpe.
Unsere Kunden DEME und Jan de Nul, die gemeinsam in einem Joint Venture, „Combi Kallo“ genannt, die größten Schleuse der Welt bauen, das neue Deurganckdoksluis in Antwerpen, fragten Van Heck um ein System zu entwickeln…
Nach mehr als acht Monaten und insgesamt 40.679 Stunden von Pumpen ist es soweit, die Kolubara Grube in Serbien, ist mit Material und Expertise von Van Heck, wieder im Betrieb.
Kunde Dura Vermeer lies für das Projekt „Straße Verbesserungen der N239-N240“ in der Nähe von Medemblik, Noord-Holland, drei separate temporäre Pumpenaggregate aufstellen, um so den Wasserstand im Polder, während der Renovierung und Erneuerung von Brücken…